Die Routen sind abgesichert, haben aber hochalpine Eigenschaften.
Route 01: West-Ost-Überschreitung
- Zustieg von der Kaunergrathütte: ca. 50 min.
- Einstiegshöhe: 3091 m
- Geh- und Klettergelände: ca. 8 Seillängen
- Schwierigkeitsgrad: teilweise Gehgelände, ausgesetzter Grat, klettertechnisch 2+
- Geh- und Kletterzeit: ca. 3 – 4 Std.
- Abstieg über den Normalweg (02)
- Material:
- 50 m Einfachseil
- 4 Kopfschlingen (Bandschlingen)
- 8 Expressschlingen
- Helm empfehlenswert
Route 02: Parstleswand Normalweg Südosten Hauptgipfel (3085 m)
- Zustieg von der Kaunergrathütte: ca. 1 Std.
- Einstiegshöhe: 2980 m
- Geh- und Kletterhöhe: ca. 150 hm
- Schwierigkeitsgrad (UIAA): 2
- Geh- und Kletterzeit: ca. 1,5 Std.
- Abstieg über den Normalweg (02)
- Material:
- 50 m Einfachseil
- 6 Expressschlingen
- Helm empfehlenswert
Route 03: West-Ost-Verbindungsgrat
- Zustieg von der Kaunergrathütte: ca. 1 Std.
- Einstiegshöhe: 2980 m
- Kletterhöhe: ca. 140 hm, 5 Seillängen
- Schwierigkeitsgrad (UIAA): 2+
- Kletterzeit: ca. 2,5 Std.
- Abstieg über den Normalweg (02)
- Material:
- 50 m Einfachseil
- 4 Kopfschlingen (Bandschlingen)
- 8 Expressschlingen
- Helm empfehlenswert
Route 04: Parstleswand Ostgrat (3085 m)
- Zustieg von der Kaunergrathütte: ca. 1,5 Std.
Gehen Sie von der Kaunergrathütte zum Steinbockjoch, folgen Sie dem markierten Teilstück Richtung Mittelberglessee. Auf einer Höhe von 2700 m zweigen Sie Richtung Ostgrat Parstleswand ins Blockgelände ab. Die abgesicherte hochalpine Route liegt in einer beeindruckenden Umgebung. - Einstiegshöhe: 2780 m
- Kletterhöhe: ca. 250 hm, 12 Seillängen
- Schwierigkeitsgrad (UIAA): 3 – 4
- Kletterzeit: 4,5 Std.
- Abstieg über den Normalweg (02)
- Material:
- 55 m Doppel- oder Einfachseil
- 5 Kopfschlingen (Bandschlingen)
- 10 Expressschlingen
- Auf den Helm darf keinesfalls verzichtet werden.


